su –
vi /usr/share/xsessions/awesome.desktop
NoDisplay=True => die Zeile löschen
Speicher und Abmelden
Beim Anmelden => awesome auswählen und einloggen.
!!Achtung kann sich nach update von dem Paket wieder zurückstellen oder eintragen.
1.download der firmware => firmware-iwlwifi_0.36+wheezy.1_all.deb
2. Terminal aufmachen: sudo aptitude firmware-ralink_0.28+squeeze1_all.deb
4.nach der installation restart und danach geht Wlan
1.sudo apt-add-repository ´deb http://liveusb.info/multisystem/depot all main´
2. wget -q http://liveusb.info/multisystem/depot/multisystem.asc -O- | sudo apt-key add
3.sudo apt-get update
4.sudo apt-get install multisystem
5. multisystem => enter startet das Programm
6. Unter Download kann man sich die Anleitung nochmal runterladen.
unter /etc/apt/sources.list die Zeile: deb ftp://ftp.debian.org/debian stable main contrib non-free einfügen
dann im Terminal sudo apt-get update ausführen
danach sudo apt-get install flashplugin-nonfree im Terminal ausführen. Dann Browser neustarten und fertig.
unter root im Terminal: aptitude install libqt4-dbus libqt4-network libqt4-xml libqtwebkit4
dann auf die Skype Seite gehen und unter Download Skype für Debian runterladen.
im Terminal was noch offen ist : dpkg -i skype-debian_4.1.0.20-1_i386.deb installieren
skype kann im Terminal (skype) oder auch unter Aktivitäten (suche skype) gestartet werden.
Firmware download =>link dann als root = dpkg -i firmware-ralink_0.28+squeeze1_all.deb fertig schon geht wlan
* windows + control +r = awesome restarten
* windows + return = neues terminal
* umschalten + control + q = schliessen Terminal
* windows + 1-9 oder mit windows + nach links oder rechts taste : wechseln zwischen desktop
* strg und + : Terminal vergrössern (größe)
*strg und – : Terminal verkleinern (größe)
*windows + leertaste = Ansichtoptionen ändern
*nm-applet= Netzwerkstarten (wlan)
nick (user) ändern = /nick username
Tip: Im Terminal zb. firefox & eingeben kann man Serven und trotzdem im irssi & Chatten und das Terminal weiter nutzen
2. geht dann ein virtuelles cd lw auf und dort kopiert man das gepackteverzeichniss auf den desktop von ubuntu.
3. Terminal aufmachen und sich dort reinhangeln : cd Arbeitsfläche/vmware-tools-distrib/
4. dann den Befehl : sudo ./vmware-install.pl und den Anweisungen folgen
paket runterladen => link
vor dem installieren des runtergeladenen paketes muss noch folgendes installiert werden:
sudo aptitude install libqt3-mt dvd-slideshow lame transcode dvdauthor
danach :
ins verzeichniss gehen wo das runtergeladene file liegt und folgenden befehl eingeben:
sudo dpkg -i mandvd_2.6-1-0ubuntu1_amd64.deb
dann findet man nach der installation unter multimedia : mandvd
anklicken : land einstellen : arbeiten damit
irc-client installieren : aptitude install irssi
verbinden :
/connect irc.lusc.de
channel beitreten : /j #lusc.de
/j kde,gnome
(/join #kde,#gnome)
Join a channel
/c
(/clear)
Clear the window
/c -all
(/clear -all)
Clear all windows
/wi nickname
(/whois)
View information about nickname
/pa
(/part)
Leave a channel
/m
(/msg)
Send a private message
/al
(/alias)
View available aliases/shortcuts
/al X
(/alias X)
Aliases/shortcuts beginning with X
Skype:
aptitude install libqt4-core libqt4-gui dann von skype.de das skype-debian_2.0.0.68-1_i386.deb runterladen und mit : dpkg -i skype-debian_2.0.0.68-1_i386.deb installieren.
Video for Lan (v4l) (wenn Skype meckert: cam nicht installiert) installieren: aptitude install libpt-1.10.10-plugins-v4l libpt-1.10.10-plugins-v4l2 xserver-xorg-video-v4l dov4l gspca-source libpt-1.11.2-plugins-v4l libpt-1.11.2-plugins-v4l2 v4l-conf xfce4-radio-plugin
aptitude install gftp
http://intellinuxgraphics.org/user.html
nvidia installieren:
aptitude install nvidia-kernel-`uname -r`-ARCHITEKTUR nvidia-glx
aptitude install nvidia-glx fuer
Beamer erweiterung einrichten und in der vi /etc/X11/xorg.conf zeile hinzufügen:
#Option “Metamodes” “CRT-0: 1024×768@1280×800,DFP-0: 1280×800″
#Option “Metamodes” “CRT-0: 1024×768,DFP-0: 1024×768″ Option “TwinViewOrientation” “Clone”
restart X : strg alt backspace
Grafikkarte Intel 965 Chipsatz einrichten:
apt-get install libgl1-mesa-dri aptitude xserver-xorg-video-intel
Mails unter Thunderbird wiederherstellen: einfach den Ordner .mozilla-thunderbird aus dem persönlichen Verzeichniss wieder an die gleiche Stelle auf neuem Rechner kopieren. Wichtig: auf Berechtigungen achten!
1. Open a terminal using another account such as root or main account
2. type “sudo nano /etc/sudoers”
3. Go to the end of the file and type the following
1. user_name ALL=(ALL)ALL
2. Replace user_name with your new user name
3. Save the file and exit “Ctrl x” when asked type y and press Enter to confirm the file name
4. now log out and login using that user_name and you should have the sudo command working